30.12.2022 

 

Auf Leben und Tod unter der Erde… 

Es ist Donnerstagmorgen, ein Tag vor Silvester. Mein Handy schrillt durch die Dunkelheit und dem Ton haftet etwas drängendes an. Kurz schüttele ich meine Benommenheit ab und nehme den Anruf an. Mein Anrufer bittet mich um dringende Mithilfe bei der Rettungsaktion eines Hundes. Sein Dackel war gestern Nachmittag verschwunden und es lag die Vermutung nahe, dass der Hund sich in einem Dachsbau befand. Die Rettungsaktion des vergangenen Tages war fruchtlos geblieben. Nun lag alle Hoffnung auf uns: Mithilfe unserer Ortungstechnik sollte es uns möglich sein, den Dackel im Bau zu orten. An einer solchen Suche hatten wir bislang noch nicht teilgenommen. Ich sage daher meinem erleichterten Anrufer zu und wir – Lukas und Marcel – machen uns auf den Weg zum Unglücksort. 

Vor Ort erwarten uns ernste Mienen, die davon sprechen zu allem bereit zu sein. Gemeinsam mit etlichen Helfern und schwerer Technik machen wir uns auf in den Wald. Wir stellen unsere Detektoren auf die höchstmögliche Tiefenleistung und überprüfen nach jedem Zug des Baggers und nach jedem Spatenstich den Untergrund. Nichts. Nach anderthalb Stunden verzweifelten Grabens beginnt die Hoffnung auf allen Seiten leicht zu bröckeln und weicht einer grimmigen Entschlossenheit. Engagiert arbeiten wir uns immer tiefer in den Waldboden doch der kleine Hund scheint spurlos verschwunden zu sein. 

Einige Helfer halten die vermeintliche Hoffnungslosigkeit an der Grabungsstätte nicht mehr aus und beginnen die Umgebung nochmals systematisch abzusuchen. Nach einer weiteren halben Stunde meldet einer der Helfer in etwa 50 m ein Drainagerohr. Dieses wird gründlich vom Frauchen des Dackels untersucht und kaum das der Hund ihre Stimme hört, beginnt er erst zu winseln, dann heftig zu bellen. Sofort setzten alle Helfer zum neuen Tatort um. Das Drainagerohr hat eine Länge von etwa 200 m und verläuft von einer Ackerkante bis in eine Waldsenke. Leider ist es unseren Detektoren nicht möglich den Hund in der Röhre, welche in etwa 70 cm Tiefe liegt zu orten. Auch sein Gebell bringt wenig genaue Erkenntnis, da der Laut stark in der Röhre schallt. Natürlich lassen wir uns davon nicht abschrecken. Die Detektoren tauschen wir – erfüllt von neuem Mut – gegen Spaten. Aus Leibeskräften werden nun 5 Löcher ausgehoben und die Betonröhre darunter zertrümmert. Jedes Mal zeigt sich, dass der Hund weiter nach oben zieht. Und bald zeigt sich auch warum! Kurz entschlossen öffnen wir die Röhre am Ackerrand. Nun zeigt sich das ganze Bild: Der Dackel ist in einen Konflikt mit zwei Füchsen verwickelt. Mit Glück und Schnelligkeit können wir den Hund greifen und das zitternde und blutende Bündel einem überglücklichen Frauchen in die Arme drücken. Während der kleine Ausreißer tierärztlich versorgt wird, werten wir die Eindrücke der Rettungsaktion mit den anderen Helfern aus und machen uns kurze Zeit später auf den Heimweg – erfüllt von Zufriedenheit über den glücklichen Ausganges des Kampfes und Leben und Tod unter der Erde… 

Noch am selben Abend erhalten wir die gute Neuigkeit, dass der Dackel vom Tierarzt untersucht und behandelt wurde. Die im ersten Moment erheblich wirkenden Verletzungen, stellten sich als überwiegend flache Kratzer heraus. 


  
 

13.12.2012 Sassnitz 

Freundschaft......
Mein bester Freund belächelte immer mein Hobby, bis sein Briefkastenschlüssel im Schnee verschwunden war. Als er mich angerufen hatte, musste ich schon mehr als lächeln und bin nach meiner Arbeit sofort zu ihm gefahren und holte den Schlüssel aus dem Schnee. Nun sieht er es anders und steht voll hinter mir. 

Hör auf zu suchen! 
Wir finden !
  
 

19.10.2022 Binz

Drei Anläufe brauchten wir, um Diese Ringe wieder zu vereinen.
Hier spielte die Recherche eine große rolle und nur die gute Erfahrung der Auftragsucher, war das der Schlüssel zum Erfolg.

Eigentlich hieß es, dass der Ehering nur in Ufernähe sein kann, da der Herr hier mit seinem Kind im Sand Kleckerburgen baute. Manner suchte am gleichen Abend alles ab und fand leider nichts . Am nächsten Morgen trafen sich Manner und der Auftraggeber am Ort des Verlustes und suchten alles ab. Leider war hier kein Erfolg. Eigentlich hätte der Ring da sein müssen, da der Wasserstand von 60cm Plus zu 15 cm Plus sank.
2 Tage Später fuhren Manner und Marcel zum Verlustort.
Marcel Telefonierte mit dem Auftraggeber. Stellte Tausende von fragen. Bis Sie dann Herraus fanden das sich der gute Mann die Hände in der Ostsee gewaschen hatte und sich die Hände mit dem Rücken zur Ostsee abschüttelte.
Daraufhin ist Marcel in der Brandung rein und suchte mit seinem System im Wasser nach dem Ring und fand Ihn dann schließlich.
  
 

01.09.2022 Prora

Auch hier wurde der Ehering verloren, als der Vater mit seinem Kind im Sand spielte. Allerdings war hier die suche recht einfach, Bei der zweiten Sandburg hat der Metalldetektor angeschlagen und Manner konnte den Ehering Übergeben. 

17.08.2022 Göhren

Am Vormittag wurden wir nach Göhren gerufen.
Hier wurde von einem frisch Vermählten Paar der Ehering der Frau in Göhren verloren. Und das Zwischen gefühlten 15 Leuten sie halfen dem Paar den Ring zu suchen aber kein Erfolg, bis wir kamen und diesen sofort übergeben konnten.

16.08.2022 Glowe

Christian rief uns an und erzählte uns, dass er beim Wasserball spielen sein Ehering in Glowe verloren hatte. Wir konnten auch erst abends bei 22:00 Uhr am Tatort ankommen, da wir gerade mit einer anderen Suche beschäftigt waren.
Christian hat uns den Radius erklärt so das wir sein Ehering nach 40 Minuten aus dem Wasser holen konnten. 

15.08.2022 Baabe 

Bei dem verzweifelten Paar hat Marcel nicht nur den Ehering gefunden sondern auch bis er Vorort war, sie emotional aufgefangen und bleibt bestimmt für immer Gesprächsthema, zumindest einmal bis zweimal im Jahr.
Bei dieser Bergung waren die starken Wellen von Vorteil, weil diese den Ehering an die Spülkante getrieben haben. Somit war die Suche nach dem verlorengegangenen Ehering in nicht mal 10 Minuten vorbei.

14.08.2022 Dierhagen 

Bei dieser schwierigen Bergung waren wir zweimal Vorort. Beim ersten mal war Manner ganz alleine da. Die Wellen waren größer als der Wille den verlorenen Ehering im Knietiefen Wasser wieder zu finden. Wir sind dann zwei Tage später nochmal zu dritt zum Unglücksort gefahren und nach etwa einer Stunde hat Lukas ihn dann Glitzern lassen.

12.08.2022 Glowe

Bis mitten in der Nacht 2:00 Uhr haben Marcel und Manner in Glowe im Wasser diese hartnäckige suche überwältigt und den Ehering geborgen. 

Verloren in Sellin

08.08.2022 Sellin 

Nicht jede Bergung ist so einfach wie diese.
Gegen 19:00 kam der Anruf einer verzweifelten Frau, Sie sagte das Ihr Mann beim Volleyball spielen der Ehering vom Finger geflogen war und Sie diesen noch fliegen sahen. Sie suchten schon seid gewisser Zeit danach aber kein Erfolg. Das Pärchen hat mich dann im Internet gefunden und riefen an. 
So fuhr ich mit meiner Frau los und wir trafen uns an dem Verlustort. Der Ehemann zeigte mir die ungefähre stelle. Detektor drüber geschwenkt und gleich beim erstem Signal konnte ich den Ring überreichen.

Auftragsucher Lukas

04.08.2022 Binz

Diesmal war der verlustort im brusthohen Wasser in Binz. Dank der guten Eingrenzung und der gesetzten Orientierungspunkte die das Pärchen machte, konnten wir uns auf die Suche begeben.
Die Unterströmung war schon kräftig und die langen Wellen machten das suchen mit den Detektoren nicht einfach, dennoch fand Lukas den Ehering nach nur 15 Minuten. Als Lukas den Ring nach oben zeigte, jubelten und feierten die Leute am Strand mit dem im fiber gewesene Ehepaar. Schön wenn man für seine Arbeit so belohnt wird, gerade für ein Teenager ist das viel wert.
 

10.07.22 Dranske

Die suche war heute etwas schwerer,da der Besitzer des Ringes schon auf dem Heimweg war.
Wir tauschten unzählige Bilder so wie den Standort per Nachrichten aus und klärten alle Fragen im Vorfeld genau ab.
Erst beim zweiten Anlauf haben wir den Ring im Flachwasser gefunden. Wir haben den Besitzer über den Fund Informiert und schicken den Ring im versichertem Paket zu.

Auftragssucher Manner

06.07.22 Karlshagen

Wieder einmal waren wir außerhalb von Rügen unterwegs. Dieses Mal ging es nach Karlshagen. Auch hier suchten wir am Strand nach einen verlorengegangenen Ring. Schnell waren wir fündig geworden und konnten den Besitzer den Ring wieder übergeben. 

Ring in Glowe verloren

19.06.2022 Glowe

Bei Wind und Regen rückten wir aus. 
Es war so ecklig und kalt . Das gute hier bei der Bergung war, dass der kleine Ohrring schnell gefunden worden ist. Da hier alle zu beachtenden Hinweise befolgt wurden, die auf unsere Homepage beschrieben sind.

Ring am Strand verloren

09.06.2022 Markgrafenheide

Lange Fahrt für viel Freude. 
Auch hier wurden sich makierungen beim verlustort gesetzt und aufgepasst das kein schwarzes scharf unterwegs ist. Wir haben den geliebten Ehering schnell gefunden und durften beim schönen Kaffee noch etwas den Strand genießen.

04.06.2022 Alt Reddevitz 

Rezension Übernommen 
Von Björn Casapietra

Gestern war ein besonderer Tag. Wir wollten nach Alt-Reddevitz. Ganz am Ende dieser schönen Landzunge ist ein kleiner Strand. Den wollten wir besuchen. Vorher haben wir auf einem Feld Pause gemacht, weil ich einen kleinen Zugang zum Meer kannte. Als wir über das Feld liefen rannten ein paar Rehe heraus. Wir waren ganz aufgeregt und sahen diesen Tieren zu. Bis zu diesem Zeitpunkt war alles in Ordnung. Nach diesem Zeitpunkt nichts mehr. Gar nichts mehr. Denn als wir vom Meer zurückkamen und ins Auto stiegen bemerkte Stella, dass ihr Handy weg war. Es war 11:30 Uhr und sie hatte ihr Handy auf diesem Feld verloren. Vermutlich ist es beim Rennen nach den Rehen aus der Hosentasche gefallen. 

Ich habe dann von 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr dieses Feld durchsucht. Ich habe quasi jeden Grashalm umgeknickt. Dank der App„Wo ist“ konnten wir das Handy orten. Aber stundenlang sind wir immer wieder zu diesem Punkt gegangen und das Handy lag dort nicht. Haben von diesen Punkt aus nach rechts und links, nach oben und unten alles durchkämmt. Wir wussten, dass die App einen 20 Meter Radius an Ungenaugkeit besaß. 

Nach 3 Stunden Suche sind wir dann ins Hotel gefahren weil mein Freund David Fuchs,der in der Kastanienallee in Berlin einen kleinen Apple-Laden hat meinte, mit dem iPad von Stella könnte sie ihr Handy, dass natürlich lautlos gestellt war zum klingeln bringen. Dieser Trick hat leider nicht funktioniert. Weil ein Passwort fehlte. 
Inzwischen flossen auf der Couch unseres Hotelzimmers Tränen. 

Wieder beim Feld. Wieder haben wir stundenlang jeden Grashalm umgeknickt, bin den Weg zum Meer gegangen wie wir ihn gegangen waren, den Weg zurück wie wir ihn gegangen waren – nichts. Dann kam mein kluger Freund David auf den Rat, ich solle mir einen Metalldetektor besorgen. Einen Metalldetektor. Am Pfingstsamstag auf Rügen.
Ich fing an einige Einwohner zu fragen. 
Hoffnungslos. 

Dann hatte ich die Idee, unser Hotel anzurufen mit der Bitte, jemanden zu finden der auf der Insel einen Metalldetektor besäße.
Und tatsächlich rief die Dame vom Hotel wenig später zurück, und gab mir eine Telefonnummer. Die nicht erreichbar war. Inzwischen war es 18:00 Uhr und wir haben bald 7 Stunden damit verbracht, dieses Feld von rechts nach links und von oben nach unten zu durchkämmen. Aber etwas war anders. Jetzt war es persönlich. Jetzt MUSSTE ich dieses Handy finden. 

Wie machten gerade eine Pause, als das Telefon klingelte. Ein Marcel aus Saßnitz war dran der tatsächlich Metalldetektoren besaß. Er meinte, er müsse bis 21:00 Uhr arbeiten und würde dann kommen. Wir fuhren zum zweiten Mal in unser Hotel, ich ruhte mich eine halbe Stunde lang aus und wartete dann am Kreisverkehr auf Marcel. Der kam nicht allein. Sondern brachte seinen Schwager Manner mit. Beide in einem tiefergelegten Opel. Marcel und Manner. Mit den Metalldetektoren. Stück für Stück wurde das alles immer mehr zu einem Quentin Tarantino-Film.Oder zu einem von Detlev Buck.
Als wir nach 30 Minuten Fahrt wieder an dem Feld ankamen öffneten sie den Kofferraum und beide schnallen sich die Metalldetektoren um. 

Wie liefen zu dem Punkt, an dem die App „Wo ist“ den Standpunkt des Handys angab.Das ganze Gras war schon niedergetrampelt von unserer stundenlangen Suche. Wir waren keine Minute dort als der Metalldetektor anschlug. Marcel bückt sich, hebt das Handy auf und fragt: „ist es das hier?“

Wieder mal haben Fortschritt und Technik gesiegt. Und Wissenschaft. Wieder mal der Beweis, wie sehr moderne Technik unser Leben besser macht.
Marcel wird die Geschichte zurecht auf seine Homepage nehmen. 

Ich fuhr zu unserem Hotel nach Binz zurück, kniete mich vor die Hotelzimmertür, klopfte und sah so aus, als ich meiner Tochter ihr Handy wiederbrachte. Ich hatte gesiegt. Danke meinem klugen Freund David, Dank Marcel und Manne und Dank der Dame von der Rezeption des Grand Hotel Binz auf Rügen.

Von diesem Tag werde ich meinen Enkelkindern an langen Winterabenden erzählen 😉


31.05.22 Rostock 
Heute hatten wir ein Auftrag Nähe Rostock. Ein Mann kontaktierte uns, und teilte uns mit, dass er auf sein 4 Hekta großen Bauernhof seinen Ehering verloren hatte. Das gute war, dass er ungefähr einschätzen könnte, wo der Ehering eventuell liegen sollte. Nach einer Woche Vorbereitung fanden wir dann einen passenden Termin und machten uns auf dem Weg. Bei Ankunft wurden wir direkt von einem riesigen bellenden Hund begrüßt. Nach kurzem Gespräch mit dem Besitzer, machten wir uns auf dem Areal auf die Suche mit dem Metalldedektor. Bei der Suche, wurden wir von 2 Pfauen sowie gefühlt 100 Schafe  verfolgt die den Weg zum Teich versperrten. Dadurch ließen wir uns aber nicht stören. Nach einer Weile hatten wir die besagten Bereiche so gut wie abgesucht. Zum Schluss blieb nur noch der große Teich übrig, wo der Besitzer mit seinem Kind im Wasser getobt hatte. Da der Ring am Land nicht aufzufinden war, suchte ich im flachen Wasser. Dort bekam ich nach kurzer Zeit ein sehr gutes Signal und wusste sofort, dass muss der verlorende Ehering sein. Und siehe da, fande ich den Ehering im 40 cm tiefen Wasser. Der Besitzer konnte es nicht fassen und war überglücklich und informierte sofort seine Frau darüber die sich riesig gefreut hatte, dass der Ehering wieder da ist. Nach der Erfolgreichen suche, durften wir noch ein heißen Kaffee genießen und fuhren somit wieder in Richtung Heimat.
Lg Auftragssucher Manner. 

Ring in Prora verloren

Prora 17.04.2022

Mein Sohn hat sein ersten Auftrag mit großem Erfolg erfüllt. 
Michael schrieb uns an, um Hilfe bei der Suche zu bekommen. Michael hat richtig gehandelt, er hat mich im Netz gefunden und meine Hilfestellung von unserer Internetseite folge geleistet. Er hat die Stelle markiert und blieb in der Nähe, darauf hin sind wir später los und haben angefangen zu suchen. Michael hat seinen Ehering beim Volleyball spielen verloren. Ca 10 Meter weiter weg von Michael sein Standpunkt, hat mein Sohn die Dünen abgesucht und das mit Erfolg, dieser ist ganz schön weit geflogen. 

Auftragssuche

Sassnitz 26.11.2021

Meine Kollegin wunderte sich, dass ihr Besuch nur noch an der Tür klopfte und nicht mehr klingelte, bis Sie bemerkte, dass der Klingelknopf weg war. Nach Stunden langer suche gab Sie es auf. Irgendwann fiel Ihr ein, dass ich doch helfen kann. Es war mit meinen Metalldetektor ein Kinderspiel den Knopf zu finden. Vielen Dank für den heißen Kaffee.

Verloren Binz

10.09.2021 Polchow 

Rezension Übernommen.

Ein dickes Dankeschön an Marcel und Lukas, die nach ihrem Arbeitstag noch schnell zu Hilfe kamen und unermüdlich meinen Garten nach meinem Verlobungsring durchsuchten. Die beiden sind sehr versiert in ihrem Fach, super freundlich und geben auch gern Auskunft über ihre Arbeit als Ringfinder. Nach nicht allzu langer Zeit war der Ring wieder da und ich überglücklich. Top Leute. Absolut zu empfehlen. DANKESCHÖN.

Ring verloren hilfe mit Metalldetektor

25.08.2021 Hiddensee 
 

Ein Glück hatten wir Ringfinderein Auftritt im Radio bei dem Sender 80s80s. 


Das hörten auch die frisch Vermählten aus München, die auf der Insel Hiddensee ihre Flitterwochen verbrachten. Sie redeten darüber das es ihnen selber nicht passieren würde das sie ihre Ringe verlieren werden. Sie konnten es kaum glauben, als der frische gebackene Ehemann seinen Ring verloren hat, aber ein Glück konnten Sie sich an uns erinnern und meldeten sich bei uns. Heute war es denn so weit das ich mit der Fähre von Rügen rüber nach Hiddensee fuhr. Um 9:30 Uhr bin ich auf der Insel angekommen und habe alles daran gesetzt diesen zu finden. Trotz des schlechten Wetters hat es denn recht zügig geklappt. 

Ring verloren

31.07.2021

Auftrag in Prerow.


Am frühen Morgen kam die Anfrage ob wir Zeit hätten ein Ehering zu finden. Es sei aber weiter weg. Ich scheue keine Kosten und sagte zu. Dennoch können wir erst nach meiner Arbeit und nach meinen lang ersehnten Friseurtermin los. Um 6:30 ging es ausnahmsweise mit dem Auto zur Arbeit da ich und Lukas gleich nach der Arbeit zur Unglücksstelle wollten. Auf dem Weg zur Arbeit, knall, peng, Platten, ohh nein auch das noch. Nun gut, Auto rechts ran und zu fuß zur Arbeit, auf dem Weg dorthin rief ich mein Schwager an, der den Radtausch für mich übernahm und wir gleich los konnten. Nach 1,5 Stunden Fahrt, empfang mich die Dame herzlichst und erklärte mir die Situation und zeigte mir die Gegend wo Sie Ihren
Ehering verloren hatte. Lukas suchte gleich in der Sandregion.
Dann Quälte ich mich in meine Wathose und fand den Eheing nach gefühlten 3 Minuten. Geil das ging schnell.
Schön ist es wenn man schnelle Hilfe bekommt, und noch schöner ist es zu helfen

Ehering verloren

03.07.2021 

Wer fragt, der führt.


So oder so ähnlich dachte Markus sich das.
Markus seine Frau hatte ihren Ehering beim Ball spielen im Wasser verloren. Markus handelte schnell und fand im Internet eine Hilfsseite, diese haben jedoch keine helfenden Mitglieder auf Rügen. Aus diesem Grund wurden wir Ringfinder kontaktiert. Wir sagten zu da wir auf Rügen gut aufgestellt sind. Wie wir dann die Kontaktdaten bekamen, haben wir schnell ein Treffen organisiert. Ich schickte meinen Sohn schon vor da ich noch arbeiten musste. Er hatte den Ring leider nicht  in dem besagten Bereich gefunden. Ich stieß also dann abends um 22 Uhr dazu und suchte den Ring im Dunkeln. Ich hatte den gesamten besagten Bereich abgesucht und nichts gefunden. Dann bin ich einfach ins tiefere Wasser  und hatte schnell Erfolg. Markus und seine Frau hatten die Hoffnung schon aufgegeben, aaaaaber wir Ringfinder von
Ringfinder.eu geben nicht so schnell auf. Wir wünschen dem Pärchen alles Gute für die Zukunft.

Verloren in Binz

14.08.2020 Binz


Ein Auftrag jagt den nächsten.


Nach der Arbeit schnell los nach Binz, da war ein Ring am Strand verloren gegangen . Leider war der Ring nicht zu finden da dieser in der Ferienwohnung im Bad lag. Ein glück ist der Ring wieder da und das die Information nach 30 Minuten suche gekommen ist .Naja wenn ich schon am Strand bin kann ich auch noch Müll sammeln . Beim sammeln kam mir ein 8 Jähriges Mädchen entgegen und fragte ob ich Ihre Kette finden könnte .Na klar machen wir das . So glücklich gemacht . Ab nach hause.

Ring verloren Prora

21.07.2020 Prora Auftrag von

Ringfinder



Als Samstag der Auftrag für einen verlorenen Ehering kam, dachte ich noch es wird ein Kinderspiel. Falsch gedacht!
Also ich fuhr an den Strand nach Prora, wo ich schon Sehenswürdig erwartet wurde. Der Besitzer erklärte mir wie und wo der Ehering ins Wasser viel. Alles klar, ich machte meine Sachen fertig und los gings nach 3 Stunden kein Erfolg das Kraut wurde immer mehr und mehr so das, dass schwenken mit dem Metalldetektor immer schwerer wurde ok umdenken mit dem Pinpointer die kante abgesucht, leider nichts passiert außer das dieser an einer Stelle defekt war und Wasser reingekommen ist. Schitt... Kaputt.  Mhhhh dann bin ich nach Hause holte mein Kescher und meine Familie so das diese baden konnten.
Mit dem Kescher dann das Kraut und den Sand ans Land geholt aber es war nichts zu finden. Der Ehering muss doch hier an der kante sein wenn der Herr 100% auf den Umkreis verweist und sich so sicher ist das er da ist. Ok ok nächsten Tag wieder hin das Kraut war teilweise weg aber der Wasserstand war höher und die Unterströmung stärker das man nicht wirklich schwenken konnte. Nach 3 Stunden gab ich dann auf und überlegte mir was neues. Der Wind sollte über Nacht von auflandig zu ablandigen drehen und der Wasserstand soll zum Abend sinken . So jetzt oder nie somit dann gestern am 3 Tag zum Abend nochmal hin mit Harke, Sieb und mein zweiten Detektor. Der Ehering kann nur an bzw. in der kante sein. Es war wieder kein Signal, dann mit der Harke die kante geharkt und rüber mit dem Detektor und ein Signal,, Geil,, nach 4 Größen Aushüben mit Frauchen ihren Sieb kam er denn endlich an die Luft. juhu Endlich. Nach 3 Tagen ca. 11-12 Std. und mit Sonnenbrand, defekten Pinpointer und schlaflosen Nächten konnte ich den Besitzer anrufen und ihm sagen das er wieder da ist. Der Besitzer kam heute extra von Bremen um den Ring bei mir persönlich abzuholen und sich persönlich zu bedanken. Das der Ehering sich so schnell, so tief eingegraben hat, ist Wahnsinn. Die Ostsee ist unberechenbar. Naja der Besitzer denkt jetzt wohl öfter an mich als an seine Frau und ich bin jedes Jahr im Gespräch und das Positiv. Deshalb gehen wir gerne los und helfen den Menschen ein Stück wertvolles zu behalten.. Liebe Grüße Euer Rügens Herr der Ringe.